Yoga für Kinder - Yogastudio Goslar
Yoga für Kinder ab 6 Jahren immer Montags, 16:30 -17:30 Uhr
Montags 16:30 -17:30 Uhr bis einschließlich 19.06.2023
8 Termine kosten €145,-
Yoga ist - für Kinder genauso wie für Erwachsene - eine Entdeckungsreise, mit der Gelegenheit sich selbst von allen Seiten (den positiven und den negativen ) kennen zu lernen und in dessen Verlauf man zu einem Gleichgewicht gelangt.
Yoga ist ein Wachstumsprozess, in dem jede Phase des Wachstums gleich wichtig ist. Man kann das mit dem Wachstum einer Blume vergleichen. Ein Samen ist klein, hat aber eine enorme Kraft zum Wachsen. Er trägt die Kreativität des Lebens in sich. Schritt für Schritt durchläuft er alle Phasen bis zur Blüte. Eine Phase ist genau so wichtig, wie die andere. Ein Mensch ist in allen Wachstumsphasen sowohl geistig als auch körperlich komplett.
Yoga ist ein Weg zu Harmonie, innerer Stärke und Balance. Kinder und Jugendliche erleben durch das Anbieten von Yoga inneres Gleichgewicht. Sie fühlen die Balance zwischen Bewegung und Ruhe, zwischen Spannung und Entspannung. Kinder und Jugendliche erfahren so die Einheit von Körper und Geist. Durch ein kreatives Anbieten von klassischen Yogahaltungen verbessern sich Konzentration, Körperhaltung und die innere Einstellung zu sich selbst.
Durch das Anbieten verschiedener Bewegungsformen lernen Kinder sich kreativ in Bewegungen zu äußern, sie bewahren sich ihre Originalität. Selbstvertrauen und Selbstbewustsein können wachsen.
Die Übungen sprechen das Kind als Ganzes an; das Körperbewustsein entwickelt sich, was wichtig für die räumliche Orientierung ist. Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang. Motorische Fähigkeiten beeinflussen ihre gesamte Entwicklung. In verschiedenen Übungen kommen unterschiedliche Sinne an die Reihe: Übungen für das Gehör entwickeln das Hören, der visuelle Aspekt lehrt, dass man sich, andere und seine Umgebung verschieden sehen kann.
Der Tastsinn ist zum Bewegen wichtig, er entwickelt Strukturen im Gehirn, das Kind „fühlt sich wohl in seiner Haut“. Auch erkundet es seine Grenzen und damit seine Möglichkeiten.
Die Atmung und die Atembewegungen bringen das Kind näher zu sich selbst. Es lernt richtig zu atmen und sich zu entspannen, wodurch es auch Vertrauen zu seinem Körper bekommt.
Außer Einzelübungen werden auch Kooperation und soziale Fähigkeiten geübt. Wenn man gemeinsam übt, wachsen Vertrauen und Rücksichtnahme, sowie gegenseitige Anerkennung und Respekt voreinander